Inhaltsnavigation
Sie sind hier:
Gut fürs Herz. Mediterrane Küche.
Wenn aromatische Tomaten, Olivenöl und Knoblauch auf den Tisch kommen, freut sich nicht nur der Gaumen. Die leckere Küche des Mittelmeeres ist vor allem gut fürs Herz. Denn viel frisches Gemüse, Salat, Fisch und Obst sind die beste Basis für gesunde und elastische Gefäße. Hand aufs Herz: Wann haben Sie das letzte Mal richtig lecker mediterran gekocht? Und was ist das eigentlich?
Dreifacher Hochgenuss für Herz und Gefäße:
- Tomaten: Ihre rote Farbe verdanken Tomaten dem Wirkstoff Lycopin, der vor Herzinfarkt schützen kann, indem er das schädliche LDL-Cholesterin reduziert.
- Olivenöl: Olivenöl ist reich an einfach ungesättigten Fettsäuren, die u. a. den Fettstoffwechsel regulieren und am Aufbau von Zellstrukturen beteiligt sind.
- Knoblauch: Knoblauch enthält Allicin, das das Blut verdünnt. Durch seine gefäßerweiternde Wirkung verbessert sich außerdem die Durchblutung.
In der traditionellen Mittelmeerküche braucht es nicht viel. Auf diese Zutaten kommt es an:
- viel Obst und Gemüse
- Brot, Pasta und Reis (bevorzugt aus Vollkorn), Kartoffeln und Hülsenfrüchte
- Oliven- und Rapsöl
- magere Milchprodukte
- mehr Fisch, weniger Fleisch
- Gewürze und frische Kräuter