Das Versorgungsangebot richtet sich an Patienten mit Morbus Parkinson, einer der häufigsten Erkrankungen des Nervensystems. Durch den fortschreitenden Verlauf müssen die Medikamente immer wieder neu angepasst werden. Um für die Betroffenen diesbezüglich stationäre Aufenthalte zu vermeiden, kann die Medikationseinstellung auch als ambulante, videounterstützte Parkinsontherapie erfolgen.
Im Detail
Der Fokus des Versorgungsangebotes liegt auf der telemedizinisch unterstützten frühzeitigen Medikationseinstellung, insbesondere im Vorfeld drohender Eskalation von Symptomen. Darüber hinaus wird für die Betroffenen die bestmögliche Expertise in der Therapie durch die Einbindung von Parkinson-Referenzzentren, Neurologen und das Case Management durch Parkinson Nurses miteinander gebündelt.
Das Versorgungsangebot umfasst folgende Module:
- Modul I Zentrales Parkinsonmanagement
- Modul II Videounterstütze Vorstellung eines Parkinsonpatienten
- Modul III Videounterstützte Parkinsontherapie beim Patienten zu Hause
- Modul IV Videounterstützte Parkinsonsprechstunde
Teilnehmende Leistungserbringer:
Über teilnehmende Parkinson-Referenzzentren (Kliniken), Neurologen und Hausärzte erteilt die MVB Entwicklungsgesellschaft mbH https://mvb-parkinson.de jeweils Auskunft.
Inanspruchnahme
Bitte wenden Sie sich an einen teilnehmenden Hausarzt oder Neurologen. Dieser wird das telemedizinische Angebot für Sie in die Wege leiten. Die Teilnahme ist für Audi BKK Versicherte kostenlos.