Viel unterwegs, wenig Zeit und keine Lust auf Papierkram? Dann nutzen Sie doch einfach unsere Service-App und erledigen Sie alles mit wenigen Klicks bequem per Smartphone.
Eine App, viele Möglichkeiten:
Die Funktionen im Überblick
Alle Funktionen sind auch für die mitversicherten Familienangehörigen bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres nutzbar.
Speichern Sie ab sofort in Ihrer App Ihre persönlichen Gesundheitsdaten wie zum Beispiel Allergien, Erkrankungen oder den Schwangerschaftsstatus.
Mit dem Modul „Medikationsinformation“ informieren Sie sich über Wechselwirkungen und Risiken bei der Einnahme von Medikamenten. Grundlage dafür sind Ihre Allergien, Erkrankungen und Medikamentenangaben. Das Modul erinnert Sie auch an die Einnahme von Medikamenten und verarbeitet Medikationspläne.
Diese Funktion erinnert Sie – basierend auf Ihrem Alter und Ihrem Geschlecht – an empfohlene oder geplante Termine für Vorsorgeuntersuchungen. Wenn Sie schwanger sind, können Sie sich auf Ihre speziellen Vorsorgeuntersuchungen hinweisen lassen. Familienversicherte Angehörige können den Erinnerungsservice ebenfalls nutzen.
Dieses Modul erinnert Sie an wichtige Impfungen, die von der Ständigen Impfkommission (STIKO) empfohlen werden. Sie erhalten darüber hinaus Informationen zu den jeweiligen Krankheitsbildern und den verfügbaren Impfstoffen.
In zwei Minuten erledigt: Ihre Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) können Sie mit Ihrem Smartphone fotografieren und mit der App einfach abschicken und an uns übertragen. Wir kümmern uns dann um alles Weitere.
Genau wie Ihre Krankmeldung können Sie auch viele andere Dokumente per Smartphone abfotografieren und mit „abschicken“ an uns übertragen. Das sind zum Beispiel:
- Ihr Antrag auf Familienversicherung
- das Bonusheft AktivFit
- die Bescheinigung über die Erkrankung Ihres Kindes
- Ihre Bescheinigung zum Mutterschaftsgeld
- eine Verordnung zur Krankenbeförderung
- ein Antrag auf einen Präventionskurs
- Bescheinigungen über Osteopathie-Behandlungen (GesundheitExtra), Reiseschutzimpfungen, Schwangerschaft (GesundheitExtra), sportmedizinische Untersuchungen, eine professionelle Zahnreinigung (GesundheitExtra) oder Arzneimittel (GesundheitExtra)
Auf Wunsch erhalten Sie Schriftstücke und Dokumente direkt in Ihr persönliches Online-Postfach.
Immer den Überblick behalten: Hier finden Sie alle Anträge, die Sie über die App oder das Online-Center gestellt und hochgeladen haben
Neue Adresse, Telefonnummer oder Bankverbindung? Unter diesem Punkt können Sie Ihre persönlichen Daten ganz schnell selber ändern. Die Änderungen werden sicher mit einer 2-Faktorauthentifizierung durchgeführt.
In der App können Sie auch Ihre Gesundheitskarte beantragen.
Mit dem Lichtbildservice können Sie Ihr Foto für die Gesundheitskarte ganz praktisch hochladen.
Fit bleiben und sich dafür belohnen lassen: In der App haben Sie die Möglichkeit, das Bonusprogramm AktivFit und AktivFit Kids digital zu nutzen.
Sie haben ein Anliegen, das sich nicht über die App oder unser Online-Center klären lässt? Dann nehmen Sie über die App gerne persönlichen Kontakt zu uns auf.
Hier geht's zum Download

FAQ – Häufig gestellte Fragen & Antworten
Sie sind bereits im Online-Center registriert?
Dann nutzen Sie Ihre bisherigen Zugangsdaten auch für die App. Sie brauchen sich also einfach nur einloggen und los geht’s.
Erstmalige Registrierung
Wenn Sie sich neu registrieren möchten bzw. Ihr Passwort vergessen haben, funktioniert die Registrierung ebenfalls schnell und einfach über die Service-App.
Mitglieder der Audi BKK sowie familienversicherte Angehörige, die das 15. Lebensjahr vollendet haben.
Sie können die Service-App, sobald Ihre Gesundheitskarte vorliegt, frühestens aber 28 Tage vor Beginn der Mitgliedschaft. Die Nutzung ist bis maximal 60 Tage nach Mitgliedschaftsende möglich.
Ja, ein persönlicher Zugang ist ab Vollendung des 15. Lebensjahres möglich.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns besonders wichtig, deshalb sichert die Audi BKK Service App sie mit einer sogenannten 2-Faktor-Authentifizierung. Die Änderung Ihrer Daten kann so nur über das von uns registrierte Endgerät mit persönlicher PIN erfolgen.
Ihre persönlichen Daten sind besonders schützenswert. Um diese ändern zu können ist eine zweite Identifizierungsebene eingebaut – die sogenannte Zwei-Faktor-Authentifizierung (kurz: 2FA). Dafür müssen Sie Ihr Gerät (in der Regel Ihr Smartphone) registrieren und können, wenn Sie diesen erhalten haben, einen QR-Code, oder Ihre Gesundheitskarte nutzen. Anschließend vergeben Sie einen individuellen PIN, den Sie zu Änderung Ihrer persönlichen Daten verwenden.
Bereits im Online-Center registrierte Kunden können eine 2FA-Registrierung einfach mit Angabe der letzten 4 Stellen der Nummer der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) vornehmen.
Das Passwort sollte aus mindestens acht Zeichen bestehen. Darin müssen zwingend mindestens zwei Ziffern, ein Großbuchstabe und ein Sonderzeichen enthalten sein.
Die Service App ist für Versicherte der Audi BKK kostenlos.