Der allgemeine Beitragssatz in der gesetzlichen Krankenversicherung liegt bei 14,6 Prozent und ist für die meisten Krankenkassen nicht kostendeckend – auch für uns nicht.
Die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie und die expansive Ausgabenpolitik der vergangenen Legislaturperiode belasten den Haushalt der Audi BKK zusätzlich. Daher haben wir keine Wahl. In den letzten zwei Jahren blieb unser Beitragssatz stabil bei 15,7 Prozent, für das Jahr 2023 kommen wir und Sie leider um eine marginale Erhöhung nicht herum. Ab Januar 2023 steigt der Zusatzbeitragssatz der Audi BKK um 0,15 Prozentpunkte auf 1,25 Prozent. Im Mittel aller gesetzlichen Krankenkassen sind die Zusatzbeitragssätze um 0,35 Prozentpunkte angehoben worden. Die Audi BKK liegt im Wettbewerbsvergleich weiterhin deutlich unter dem GKV-Durchschnitt.
Bitte berücksichtigen Sie den neuen Beitragssatz bei der Beitragszahlung ab Januar 2023. Sofern für Sie Ihr Arbeitgeber bzw. der Rentenversicherungsträger die Beiträge entrichtet, brauchen Sie nichts zu unternehmen. Der angepasste Beitragssatz wird bei der Beitragsabführung automatisch berücksichtigt.
Selbstverständlich können Sie auch zu einer anderen Krankenkasse wechseln, die günstiger sein kann. Hierfür haben Sie bis Ende Januar ein Sonderkündigungsrecht. Auf www.gkv-zusatzbeitraege.de finden Sie die Höhe der Zusatzbeiträge aller Krankenkassen. Bitte beachten Sie, dass es hinsichtlich der Wahlmöglichkeit bei einzelnen der dort genannten Krankenkassen zu Einschränkungen kommen kann.
Alle Beitragssätze 2023 auf einen Blick
Art des Beitrags | Beitragssatz | Arbeitgeberanteil |
---|---|---|
Allgemeiner Beitragssatz | 14,6 % | 7,3 % |
Ermäßigter Beitragssatz * | 14,0 % | 7,0 % |
Audi BKK Zusatzbeitrag | 1,25 % | 0,625 % |
Durchschnittlicher Zusatzbeitragssatz | 1,6 % | 0,8 % |
Pflegeversicherung | 3,05 % | 1,525 % ** |
Pflegeversicherung für Kinderlose ab 23 Jahren | 3,4 % | 1,525 % |
Rentenversicherung | 18,6 % | 9,3 % |
Arbeitslosenversicherung | 2,6 % | 1,3 % |
* z.B. für Selbständige, die sich ohne Anspruch auf Krankengeld versichert haben
** in Sachsen 1,025 %
Wer zahlt die Beiträge?
Der Arbeitgeber übernimmt die Hälfte des Beitragssatzes für Beschäftigte und Auszubildende. Für pflichtversicherte Rentnerinnen und Rentner übernimmt der Rentenversicherungsträger die Hälfte der Beiträge, die aus der Rente zu entrichten sind. Am Audi BKK Zusatzbeitrag beteiligen sich Arbeitgeber/Rentenversicherungsträger zur Hälfte.
Beitrag für Studierende
Der Beitrag liegt 2023 bei monatlich 93,14 Euro für die Krankenversicherung (inklusive des Audi BKK Zusatzbeitrags) und bei 27,61 Euro für die Pflegeversicherung. Pflichtversicherte Studierende, die noch nicht 23 Jahre alt sind oder schon ein Kind haben, zahlen für die Pflegeversicherung monatlich 24,77 Euro.
Muss ich, wenn ich zur Audi BKK wechseln möchte bei meiner bestehenden Krankenkasse kündigen?
Nein, es reicht, wenn Sie den Mitgliedsantrag bei uns abgeben – gerne online – und Ihren Arbeitgeber oder die Hochschule informieren. Um den Rest kümmern wir uns.
Was uns auszeichnet

Bestnote Inklusion: Der Mensch im Mittelpunkt
Die Audi BKK hat im Jahr 2022 die Auszeichnung „Mensch im Mittelpunkt“ erzielt. Untersucht wurden in Q3 2022 insgesamt 93 gesetzliche Krankenkassen auf die Gleichbehandlung der eingehenden Anfragen. Insgesamt haben 17 Krankenkassen die Auszeichnung gewonnen.
Auszeichnung für die Weiterempfehlungsbereitschaft der Versicherten
Focus Money und ServiceValue verliehen der Audi BKK erneut das Gütesiegel „Von Kunden empfohlen – Hohe Weiterempfehlung“. Unter allen überregionalen gesetzlichen Krankenkassen erhielt die Audi BKK dabei die zweitbeste Bewertung.
