Werde SOFA und starte bei uns in einem dynamischen kollegialen Team durch!
Unsere SOzialversicherungs-FAchangestellten (m/w/div) sind kompetente Sozialversicherungsprofis, die serviceorientiert beraten und begleiten.
Bei der Audi BKK erwarten dich spannende Aufgaben und Raum für fachliche und persönliche Weiterentwicklung. Werde Experte in Sachen Kundenbegeisterung und -beratung auf Augenhöhe.
Das sind wir
Die Audi BKK ist eine gesetzliche Krankenversicherung mit 28 Service-Centern und dem Hauptsitz in Ingolstadt. Unsere Schwerpunkte liegen in den Regionen der Produktionsstandorte von AUDI, Volkswagen, MAN sowie weiterer Trägerunternehmen. Die Audi BKK ist bundesweit für alle Versicherten geöffnet. Unsere rund 900 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und 20 Auszubildende betreuen und unterstützen über 750.000 Versicherte rund um Versicherungs- und Gesundheitsthemen.
Das erwartet dich
Du lernst, unseren Kundinnen und Kunden das große Leistungsangebot der Audi BKK näherzubringen und sie zu beraten. Zudem beurteilst du Versicherungsverhältnisse, berechnest Sozialversicherungsbeiträge und prüfst Leistungsanträge – natürlich immer mit jemandem von uns an deiner Seite.
Durch einen Mix aus praktischer Ausbildung und fachtheoretischer Ausbildung in der BKK Akademie in Rotenburg an der Fulda, legst du die Basis für deine Karriere bei der Audi BKK.
Alle Vorteile auf einen Blick

Beste Entwicklungsmöglichkeiten
- Hochwertige fachtheoretische Ausbildung an der BKK Akademie
- Lerntage zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung
- Förderung beruflicher und persönlicher Weiterentwicklung

Attraktive Konditionen
- Tarifvertrag der Metall- und Elektroindustrie
- Übernahme in ein ordentliches Arbeitsverhältnis als Bestandteil des Tarifvertrags
- Prämien von bis zu 650 Euro für gute Leistungen während der Ausbildung

Work-Life-Balance
- 35 bzw. 37,5-Stundenwoche und Gleitzeit für mehr Flexibilität
- Mobiles Arbeiten nach der Ausbildung

Umfassender Einblick
- Einsatz in allen ausbildungsrelevanten Abteilungen der Audi BKK
- Einarbeitung durch nette Kolleginnen und Kollegen und eine tolle Arbeitsatmosphäre in motivierten Teams

Attraktive Sozialleistungen
- Anspruch auf altersvorsorgewirksame Leistungen (AVWL) beziehungsweise vermögenswirksame Leistungen (VWL) schon in der Ausbildung

Gesundheit
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Arbeitsmedizinische Betreuung
Du hast Fragen? – Wir haben die passende Antwort.
In unseren FAQ beantworten wir dir alle wichtigen Fragen rund um die Ausbildung bei der Audi BKK, die Arbeit und den Beruf als "SOFA". Wer weiß, vielleicht bist du ja schon bald ein neues Mitglied unseres Teams.
Wenn du eine gute mittlere Reife oder Abitur mitbringst, ist bei uns genau der richtige Platz für dich.
Der erforderliche Mindestnotendurchschnitt bei mittlerer Reife liegt bei 2,5, bei Abitur bei 3,0. Der Durchschnitt wird aus den Schulnoten deines aktuellsten Zeugnisses gebildet. Maßgeblich sind die Noten der Fächer Deutsch, Mathematik, Englisch und aus dem Fachbereich Wirtschaft.
Wenn du eine gute mittlere Reife oder Abitur mitbringst, ist bei uns genau der richtige Platz für dich.
Der erforderliche Mindestnotendurchschnitt bei mittlerer Reife liegt bei 2,5, bei Abitur 3,0. Der Durchschnitt wird aus den Schulnoten deines aktuellsten Zeugnisses gebildet. Maßgeblich sind die Noten der Fächer Deutsch, Mathematik, Englisch und aus dem Fachbereich Wirtschaft.
Als SOFA ist es deine Aufgabe, unsere Kunden und Kundinnen kompetent und kundenorientiert zu beraten, umfangreiche Kenntnisse über das Sozialversicherungsrecht zu haben, Gesetze und Verordnungen anwenden zu können, Produkte der Audi BKK im Rahmen des Versicherungs-, Beitrags- und Leistungswesens zu kennen und Informations- und Kommunikationstechniken anzuwenden.
In deiner Ausbildung erlernst du diese Fähigkeiten, indem du direkt am Arbeitsplatz mit den erfahrenen Kollegen und Kolleginnen arbeitest und mit Kunden und Kundinnen kommunizierst. Du befasst dich mit konkreten Arbeitsabläufen (Sachverhalten) und lernst diese eigenständig zu planen und zu bearbeiten. Ausbildungsinhalte, die dir theoretisch vermittelt wurden, sollen an praktischen Vorgängen nachvollzogen werden.
Die Ausbildung bei der Audi BKK basiert auf vier Prinzipien:
Eigenständigkeit, Eigenverantwortung, Handlungsorientierung (eigene Planung und Durchführung) und Handlungskompetenz
Der Unterricht an der Berufsschule läuft als Blockunterricht ab, insgesamt ca. 39 Wochen. Auszubildende mit Abitur können u. a. in den Bundesländern Bayern und
Baden-Württemberg von der Berufsschulpflicht befreit werden.
Es erfolgt berufsbezogener Unterricht in den Fächern Wirtschaftslehre, Rechtslehre, Rechnungswesen und Sozialversicherungslehre. Die Standorte der Berufsschule
Sind in München, Stuttgart und Braunschweig.
Es gibt 8 Seminarabschnitte an der BKK Akademie in Rotenburg a.d. Fulda. Dort werden u.a. theoretische Kenntnisse zu folgenden Themen vermittelt:
- Beurteilung von Versicherungsverhältnissen
- Beitragsberechnung/Finanzierung
- Leistungen
Während der Seminare sind Klausuren und zuhause Lernerfolgskontrollen zu schreiben.
Für Azubis ohne Teilnahme am Berufsschulunterricht wird die Vermittlung des
prüfungsrelevanten Berufsschulstoffs durch die BKK Akademie sichergestellt.
Folgende Weiterbildungen sind bei uns möglich:
- Krankenkassenfachwirt (m/w/div)
- Fachwirt für Management und Führung (m/w/div)
- Fachberater (m/w/div)
- verschiedene fachliche und überfachliche Seminare
Aber klar. Wir bieten dir auch die Möglichkeit, in unseren Arbeitsalltag reinzuschnuppern. Entweder im Rahmen eines Schülerpraktikums oder bei einem FOS Praktikum.
- Anschreiben mit Angabe des/der gewünschten Standorts/e
- Lebenslauf
- letzten beiden Schulzeugnisse
- Bescheinigungen über Praktika
- Leistungsnachweise/Arbeits-/Ausbildungszeugnisse u.ä.
Die Ausbildungsorte der Audi BKK sind z.B. in Ingolstadt, München, Neckarsulm, oder Wolfsburg. Unsere Auszubildenden werden in allen ausbildungsrelevanten Abteilungen der Audi BKK eingesetzt und fundiert eingearbeitet. Theoretischer Unterricht findet in der Berufsschule in Blockform statt sowie an der BKK Akademie in Rotenburg a.d. Fulda.
Sie dauert 3 Jahre, eine Verkürzung ist möglich.
Wir bieten dir spitzen Regelungen durch den Tarifvertrag der Metall- und Elektroindustrie:
- eine 35 bzw. 37,5 statt 40-Stundenwoche
- Gleitzeit für mehr Flexibilität
- mindestens 30 Tage Tarifurlaub statt 20 Tage gesetzlichen Urlaub
- über 1.000 Euro Ausbildungsvergütung ab dem ersten Jahr
Für gute Leistungen während der Ausbildung winkt zusätzlich eine Prämie von bis zu 650 Euro.
Außerdem hast du schon ab der Ausbildung Anspruch auf Altersvorsorgewirksame Leistungen (AVWL) bzw. vermögenswirksame Leistungen (VWL).
Wir freuen uns auf deine Bewerbung, wenn du
- kontaktfreudig und sicher im Umgang mit Menschen bist
- einfühlsam bist und ein Interesse an sozialen Themen hast
- keine Angst vor dem Umgang mit Zahlen, Gesetzestexten und Verordnungen hast
- engagiert und verantwortungsbewusst bist und gerne im Team arbeitest
- über einen gewandten schriftlichen und mündlichen Ausdruck verfügst
- Begeisterung für moderne Informations- und Kommunikationstechnik aufbringst
Weitere Informationen über die Werte der Audi BKK findest du hier.
Aus Erfahrung gut
Bereits seit 30 Jahren bildet die Audi BKK junge Köpfe für unser Team aus – kompetent und vielseitig. Aktuell sind insgesamt 20 Auszubildende bei uns. Wir haben mit dreien von ihnen über ihre Ausbildung gesprochen.
Warum habt ihr euch für diese Ausbildung entschieden? Was ist das Besondere daran? Und was sollte man können?
Während meines Praktikums im Service-Center Ingolstadt ist mir aufgefallen, wie viel Mühe sich meine jetzigen Kolleginnen und Kollegen mit allen Mitgliedern und jedem Anliegen geben. Das Besondere ist für mich der direkte Kundenkontakt.

Man findet selten so gute Rahmenbedingungen: Übernahmegarantie, Gleitzeit und 35-Stunden-Woche. Der Beruf ist sehr vielseitig. Zum Beispiel kann man nach der Ausbildung im Kundenservice oder als Arbeitgeber-Berater arbeiten.

Die Audi BKK ist ein sehr innovativer Arbeitgeber mit sehr guten Weiterbildungsmöglichkeiten. Man sollte gut zuhören. Denn nur so findet man heraus, was die Versicherten brauchen. Zudem sollte man auch in stressigen Situationen den Überblick behalten.

Die BKK Akademie - dein "SGB-Trainingslager"
Du willst dich bei uns bewerben?
Dann nichts wie los! Wir suchen für 2024 Auszubildende an den Standorten Ingolstadt, München, Neckarsulm und Wolfsburg. Einfach auf den gewünschten Standort klicken, um das Bewerbungsformular zu öffnen.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Weitere Fragen beantworten dir Melanie Hafner unter 0841 887-267 und Victoria Köhler unter 0841 887-134.