Die Audi BKK ePA ist eine neue digitale versichertengeführte Plattform, mit der Sie alle medizinischen Befunde und Daten in einer App bündeln und diese mit Ärzten teilen können.

„Der Manager für Ihre Gesundheit“
- Immer griffbereit: Alle Gesundheitsdokumente sind in einer App gespeichert
- Flexibel: Lassen Sie sich durch Ihre Ärzte wichtige Dokumente, wie z.B. medizinischen Befunden, Arztbriefe einstellen oder speichern Sie Ihre eigenen Gesundheitsdokumente. So haben Sie und die Ärzte/Ärtzinnen Ihre Behandlungshistorie immer im Blick!
- Digital: Egal ob der Impfpass, der Mutterschaftspass, das Zahnbonusheft oder das Kinderuntersuchungsheft - Ihnen stehen alle Pässe digital in Ihrer ePA zur Verfügung!
- Mediplaner: Hinterlegen Sie Ihren Medikationsplan und behalten Sie den Überblick über alle Dosierungen.
- Leistungsauskunft: Sie möchten einen Überblick über Ihre Leistungsauskunft? Wir stellen Ihnen diese gerne in der ePA zur Verfügung.
- Sie haben die Kontrolle: Über das Berechtigungsmanagement entscheiden Sie, wer Ihre Daten wie lange sehen darf.
Ihr Weg zur ePA in 3 Schritten
- ePA App herunterladen
Laden Sie sich die ePA App herunter und richten Sie sich ein Benutzerkonto ein – falls Sie noch keines haben.
Laden im Apple App Store
Laden im Google Play Store - Identität bestätigen
Bestätigen Sie Ihre Identität digital ganz einfach und schnell – beispielsweise über unseren Anbieter Nect. - Loslegen
Genießen Sie die Vorteile Ihrer ePA der Audi BKK!

Die ePA kurz erklärt
Maximale Sicherheit & Datenschutz
Die Audi BKK ePA hat strenge Vorgaben. Niemand kann die dort hinterlegten Dokumente ohne Einwilligung einsehen oder ändern!
- Speichern der sensiblen Gesundheitsdaten in einem eigens dafür ausgelegten und gesicherten System.
- Selbst festlegen, welcher Leistungserbringer für welchen Zeitraum die Daten sehen darf.
- Stetige Kontrolle der Zugriffsrechte und Verzicht von unsicheren Übertragungswegen.
- Um sicherzustellen, dass nur Sie oder von Ihnen berechtigte Personen Zugriff auf Ihre ePA haben, werden wir Sie einmalig sicher identifizieren. Weitere Informationen zur Identifikation finden Sie in den FAQ.
FAQ - Häufig gestellte Fragen & Antworten
Um Zugang zur Ihrer ePA erhalten zu können, ist eine Registrierung notwendig. Um Ihre Daten bestmöglich zu schützen, wird im Rahmen des Registrierungsprozesses eine Identifizierung durchgeführt. Für die Identifikation bieten wir Ihnen drei Möglichkeiten.
1. Per App mit Video-Ident
Das Selfie- oder Robo-Ident der Nect GmbH bietet Ihnen in der Audi BKK ePA App die Möglichkeit, sich ohne Kontakt zu einer "echten" Person zu identifizieren. Sie laden die Nect-App herunter und werden dann dort durch den Prozess geführt. Es werden Aufnahmen Ihres Ausweises gemacht, sowie ein Video von Ihnen bei dem Sie einige Worte aufsagen. Die Aufnahmen und das Video werden schließlich durch Nect ausgewertet und das Ergebnis Ihnen direkt angezeigt.
Die Audi BB ePA App können Sie hier herunterladen:
Apple App Store
Google Play Store
2. Mit Ihrer Krankenversichertenkarte, sofern diese bereits über eine kontaktlose Schnittstelle verfügt.
Sofern Ihnen bereits eine NFC eGK mit PIN vorliegt, können Sie diese entsprechend zur Verifizierung nutzen. Ist auf Ihrer Karte das unten umrandete Symbol zu sehen, sind die technischen Voraussetzungen dafür gegeben. Weitere Informationen zur NFC eGK erhalten Sie hier.


3. Persönlich bei der Audi BKK
Vereinbaren Sie einen Termin in Ihrem Service-Center und bringen Sie Ihre eGK sowie Ihren Personalausweis mit. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden Ihnen einen entsprechenden Aktivierungscode für die ePA zur Verfügung stellen.
Wenn Sie bei der Audi BKK versichert sind, haben Sie Anspruch auf die ePA. Dies ist unabhängig davon, in welchem Versicherungsverhältnis Sie stehen, Selbstversicherte, Freiwillig Versicherte und auch Familienversicherte können die ePA beantragen.
Niemand außer Ihnen und denjenigen, denen Sie dazu eine Berechtigung erteilt haben. Weder der Anbieter (Audi BKK) noch der Betreiber (Bitmarck Vertriebs- und Projekt GmbH) haben Zugriff auf die Inhalte.
Ja. Die Dokumenteninhalte sind so verschlüsselt, dass niemand außer Ihnen und denen, die Sie dazu berechtigt haben, die Inhalte lesen können. Zu jedem Dokument gehören auch Metadaten, die zur Dokumentensuche verwendet werden. Diese werden für die Suche nach Dokumenten serverseitig in einem eigens geschützten Bereich entschlüsselt, solange ein Benutzer an der ePA angemeldet ist.
Sie können sich eine elektronische Patientenakte auch einrichten, ohne die App zu nutzen. Allerdings haben Sie ohne App nicht die Möglichkeit, Ihre elektronische Patientenakte zuhause einzusehen oder Zusatzfunktionen zu nutzen.
Um sich eine elektronische Patientenakte ohne App einzurichten zu lassen, kontaktieren Sie uns. Wir legen die elektronische Patientenakte für Sie an und senden Ihnen eine PIN für Ihre Gesundheitskarte zu. Mit der Gesundheitskarte und der PIN können Sie dann beim Arztbesuch Ihren Arzt dazu berechtigen, die elektronische Patientenakte einzusehen oder Dokumente hinzuzufügen.
Ihr Arzt hat übrigens nicht die Möglichkeit, eine elektronische Patientenakte eigenständig für Sie anzulegen.
Ja, da es ein freiwilliges Angebot ist, haben Sie jederzeit das Recht zur Kündigung. Sie können Ihre Kündigung auch widerrufen.
Übrigens: Wenn Sie Ihre Einwilligung in die Nutzungsbedingungen widerrufen, werden Ihre Daten sofort gelöscht. Hier entfällt die Kündigungsfrist.
Wichtige Informationen und Downloads rund um die ePA der Audi BKK
Sie haben ein Anliegen im Zusammenhang mit der ePA. Bei Fragen und Anregungen wenden Sie sich bitte an epa.ombudsstelle(at)audibkk.de
Sie haben ihr Smartphone, auf dem Sie Ihre ePA verwalten verloren und wollen den Zugang sperren.
Bitte benutzen Sie dazu diesen Link.