5 Tipps, wie du gesund isst und dabei Geld sparst
Du ziehst in deine erste eigene Wohnung und plötzlich bist du auch fürs Kochen verantwortlich. Der Lieferdienst ist bequem, aber auch teuer. Und gesund sollte es auch irgendwie sein. Mit diesen Tipps ernährst du dich günstig und healthy.
Das erste Mal allein wohnen: Spätestens jetzt bist du selbst für einen vollen Kühlschrank und deine Ernährung verantwortlich. Anstatt zu kochen, gibt es natürlich einige Alternativen wie den Lieferdienst oder die Pommesbude. Diese sind aber auf Dauer wenig günstig und auch nicht die gesündeste Wahl. Aber keine Sorge: Mit unseren Tipps wirst du ab sofort besser essen und dabei sogar sparen.
Tipp #1: Kaufe regional und saisonal
Erdbeeren zu Weihnachten? Der Supermarkt macht’s möglich. Dein Lieblingsobst und -gemüse ist rund ums Jahr verfügbar. Und das ist nicht gerade preiswert. Denn Trauben, Tomaten und Co. müssen im Winter aus dem Ausland angeliefert werden. Günstiger ist es, wenn du darauf achtest, welche Obst- und Gemüsesorten gerade in Deutschland Saison haben. Damit bist du nicht nur preiswerter unterwegs, sondern bekommst dank der kurzen Transportwege frische, knackige Ware. Und damit tust du auch der Umwelt etwas Gutes.
Tipp #2: Gehe niemals ohne Plan einkaufen (oder hungrig)
Wer kennt’s nicht: Beim Einkaufen landet immer mehr im Wagen, weil du ziellos oder mit knurrenden Magen durch die Regale läufst. Einige dieser Käufe enden ein paar Tage später im Mülleimer, weil du die Lebensmittel nicht rechtzeitig verbrauchen konntest. Schade, damit verschwendest du nicht nur Essen, sondern auch dein Geld. Überleg dir vor dem nächsten Einkauf, was du an den kommenden Tagen essen und kochen möchtest. Ja, ein Einkaufszettel ist keine neue Erfindung, aber das einfachste Mittel, um Impulskäufe zu vermeiden.
Tipp #3: Selbst gekocht vs. Fast Food
Pizza, Döner, Pommes – schon richtig lecker, aber auf Dauer nicht gerade gesund und billig. Wenn du dich selbst in die Küche stellst, hast du es in der Hand, wie günstig und healthy deine Mahlzeiten sind. Keine Lust Kochbücher zu wälzen? Schau dich gern online bei der Audi BKK um. Bei uns findest du super viel Inspiration für einfache Gerichte oder gesunde Abwandlungen deiner Lieblingssnacks. Und mit dem gesparten Geld kannst du dir zwischendurch Burger und Co. gönnen. Das gehört einfach dazu.
Healthy Rezepte findest du auf unseren Kanälen auf Instragram, Pinterest, YouTube und Facebook.
Tipp #4: Meal Prep
Nicht alle Ausbildungsbetriebe verfügen über eine Kantine und mittags immer auswärts zu essen, geht aufs Azubigehalt. Gleichzeitig ist es aber nervig, jeden Tag vorzukochen. Die Lösung heißt Meal Prep. Beim Meal Prep kochst du an einem Tag für die Woche vor. Damit sparst du Zeit und durch die Mahlzeitenplanung Geld (siehe Tipp #2). Außerdem kannst du auf gesunde Rezepte und Zutaten achten (siehe Tipp #3). Fürs Meal Prepping eigenen sich zum Beispiel Salate (ohne Salatblätter, die werden matschig!), Gemüsegerichte oder Wraps. Deine vorgekochten bzw. vorbereiteten Mahlzeiten kannst du im Kühlschrank lagern oder einfrieren und bei Bedarf mit zur Arbeit nehmen.
Für einen erfolgreichen Einstieg beim Meal Prepping haben wir dir Rezepte und Tipps zusammengestellt. Enjoy!
Tipp #5: Leben(smittel) retten
Jeder und jede Deutsche werfen pro Jahr etwa 75 Kilo Lebensmittel in den Müll. Insgesamt sind das 12 Millionen Tonnen. Auch in Restaurants oder Supermärkten landen viele Lebensmittel aufgrund strenger Vorschriften im Abfall, obwohl sie eigentlich noch essbar sind. Mit Foodsharing kannst du diese Lebensmittel retten. Mittlerweile gibt es einige Apps und Online-Gruppen, über die du Essen für kleines Geld und umsonst bei anderen Menschen oder Supermärkten, Wochenmärkten sowie Restaurants abholen kannst. Mit Foodsharing kannst du Geld sparen, aber tust auch aktiv etwas gegen Lebensmittelverschwendung in deiner Stadt.
Mehr Inspiration und Infos über gesunde Mahlzeiten gefällig? Wir teilen gern unser Wissen mit dir. Schau einfach mal rein!