Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website www.audibkk.de.
Die Audi BKK setzt sich dafür ein, die digitale Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderungen zu gewährleisten. Unser Ziel ist eine barrierefreie Zugänglichkeit dieser Website im Einklang mit der Verordnung zur Schaffung barrierefreier Informationstechnik nach dem Behindertengleichstellungsgesetz (Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung - BITV 2.0) in der Fassung vom 21.05.2019.
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Diese Website ist mit dem Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) und der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV) in weiten Teilen vereinbar.
Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 04.03.2022 erstellt.
Grundlage der Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit sind die vorgenommenen Bewertungen durch einen ausführlichen Prüfbericht (BITV-Test). Die BITV-Prüfung basiert auf dem Verfahren „BIK-BITV-Test“ des Projektes „BIK - barrierefrei informieren und kommunizieren“. Das Prüfverfahren basiert auf den Anforderungen europäischen Norm EU 301 549 in der Version 3.1.1 und ist vollständig transparent und öffentlich dokumentiert unter (http://www.bitvtest.de). Der Prüfgegenstand wird anhand von einzelnen Prüfschritten untersucht.
Standard: BayBITV / BITV 2.0 / EN 301 549 / WCAG 2.1
Startadresse: www.audibkk.de
BIK-Prüfstelle: digital barrierefrei, Monika Augustin
Prüfer: Frau Monika Augustin
Qualitätssicherung: Herr Detlef Girke
Prüfdatum: 28.02.2022 bis 03.03.2022
Prüfgegenstand: Im Umfang der Prüfung enthalten sind u.a. folgende Seiten:
- 1. Startseite: www.audibkk.de/
- 2. Leistungen & Services > Leistungen A-Z: www.audibkk.de/leistungen-services/unsere-leistungen/leistungen-a-z
- 3. Leistungen & Services > Befreiung von Zuzahlungen: www.audibkk.de/leistungen-services/unsere-leistungen/leistungen-a-z/befreiung-von-gesetzlichen-zuzahlungen
- 4. Leistungen & Services > Zweitmeinung Onkologie: www.audibkk.de/leistungen-services/unsere-leistungen/leistungen-a-z/zweitmeinung-onkologiekrebs
- 5. Mitgliedschaft > Auszubildende: www.audibkk.de/mitgliedschaft/informationen-fuer-versicherte/auszubildende
- 6. Mitgliedschaft > Arbeiten im Ausland: www.audibkk.de/mitgliedschaft/ausland/arbeiten-im-ausland
- 7. Audi-BKK vor Ort: www.audibkk.de/audi-bkk-vor-ort
- 8. Mitglied werden: www.audibkk.de/mitglied-werden
- 9. Kontakt: www.audibkk.de/kontakt
- 10. Mediencenter > PDF-Dokumente: Antrag auf Kinderkrankengeld (Antrag_auf_Kinderkrankengeld_2022_bf-2.pdf)
Ergebnis: Die Website wird als BITV-konform bewertet. Das über die Webseite für Mitglieder erreichbare Online-Center ist noch nicht barrierefrei gestaltet, befindet sich aber derzeit in einem Überarbeitungsprozess.
Die Inhalte sind für sehbehinderte Nutzer in der vergrößerten Ansicht und mobilen Ansicht gut nutzbar. Auch motorisch eingeschränkte und blinde Nutzer können die Website mit der Tastatur bedienen. Die Ausgaben für blinde Nutzer sind durchgängig korrekt.
Auch die aktuellen PDF-Dokumente und – Formulare entsprechen dem PDF/UA-Standard und werden korrekt ausgegeben. Hinweis: Ältere PDF-Dokumente bzw. -Formulare sind nicht vollständig barrierefrei. Nutzer werden ggf. im Linktext darauf hingewiesen. Eine Überarbeitung wäre mit unverhältnismäßigem Aufwand verbunden. Neu eingestellte PDF-Dateien sollen in barrierefreier Version erstellt werden.
Neue Websitebereiche, die noch nicht überprüft wurden
- Aufgezeichnete Videos mit Untertiteln: Einige Videos enthalten keine Untertitel, es sind aber Volltextalternativen hinterlegt.
- Mediencenter: Das Mediencenter befindet sich derzeitig noch in der Überarbeitung und ist in Teilen noch nicht barrierefrei zugänglich.
- Pressebereich: Der Pressebereich ist in Teilen noch nicht barrierefrei zugänglich.
- Homöopathiefinder: Der Homöopathiefinder ist in Teilen noch nicht barrierefrei zugänglich.
- Online-Center: Das Online-Center ist in Teilen noch nicht barrierefrei zugänglich.
- Service App: Die Service-App ist in Teilen noch nicht barrierefrei zugänglich.
Barrierefreiheit zur Subdomain www.magazin.audibkk.de
Betroffene Webseite: https://magazin.audibkk.de/gesundheit/bonding-naehe-zwischen-eltern-und-kind
Der mitscrollende Anchorlink überlagert mobil Inhalte, außerdem stimmt die Fokus-Reihenfolge nicht.Für die Tastatursteuerung ist es ungünstig, dass jeder Artikelteaser zwei Mal verlinkt ist. Es ist somit sehr mühselig sich durch die Seite zu "tabben".
Betroffene Webseite: https://magazin.audibkk.de/fitness/selbsttest-woche-mit-fitnesstracker#c270
Für Video-Poster wurden oft Schriftgrafiken genutzt. Der Text ist als Alternativtext hinterlegt.Betroffene Webseiten: https://magazin.audibkk.de/achtsamkeit/achtsamkeitsmeditation & https://magazin.audibkk.de/familie/bewegungsmangel-bei-kindern
Für die Audiodateien sind keine Textalternative vorhanden.Betroffene Webseite: https://magazin.audibkk.de/infopaket-formular
Syntax im Infopaket-Formular ist nicht valide.Kontrast Quiz-Modul ist zu gering.
Kontrast Zitat-Modul ist zu gering.
Betroffene Webseite: https://magazin.audibkk.de/frage-einreichen
Im Formular Eigene Frage einreichen fehlen die Autocomplete-Attribute für Name und E-Mail.Betroffene Webseite: https://magazin.audibkk.de/formulare
Im powermail Gewinnspielformular fehlen die autocomplete-Attribute für PLZ und Ort. Dieses wird aber momentan anscheinend nirgendwo eingebunden.Das autocomplete-Attribut honoric-prefix sollte nicht für Radiobuttons verwendet werden.
Weil die E-Mail-Adressen verschlüsselt sind, geben Screenreader E-Mail Adressen wie folgt aus: redaktion@audibkk "«@&.de
Der mitscrollende Button zum Nähe-Test überlagert den Content.
Die Rolle des Eingabefeldes für Postleitzahlen ist irreführend. Dieses Element ist als Drehfeld umgesetzt.Postleitzahlen sollten als Textfeld umgesetzt werden.
Betroffene Webseite: https://magazin.audibkk.de/lob-und-kritik
Das Feld Anrede im Formular Lob & Kritik ist nicht beschriftet.Wird in einen Datepicker ein Datum falsch eingetragen (Tastaturnutzer müssen dies per Hand tun), wird dieses automatisch beim Wegsetzen des Fokus auf das aktuelle Datum geändert. Nutzer werden dies nicht oder nur schwer erkennen.
Der native Datepicker ist nicht barrierefrei.Betroffene Webseite: https://magazin.audibkk.de/gesundheit/selbsttest-asmr-sounds
Beim Video über ASMR könnte eine Audiodeskription sinnvoll sein.
Informationen in Leichter Sprache
Die Inhalte nach §4 BITV 2.0 in Leichter Sprache stehen hier bereit.
Inhalte in Gebärdensprache
Videos in Deutscher Gebärdensprache erklären den Inhalt der Audi BKK Internetseite und die Leistungen der Krankenkasse und sind hier abrufbar. Hinweis: Wir arbeiten derzeitig noch an der Aktualisierung des Videos "So ist die Internetseite der Audi BKK aufgebaut."
Feedback und Kontaktangaben
Sind Ihnen schwere Mängel beim barrierefreien Zugang zu Inhalten unserer Website https://www.audibkk.de aufgefallen?
Dann können Sie uns gerne per Post oder E-Mail kontaktieren:
Audi BKK
Postfach 10 01 60
85001 Ingolstadt
E-Mail: internet@audibkk.de
Durchsetzungsverfahren
Beim Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen ist eine Schlichtungsstelle gem. § 16 BGG eingerichtet worden.
Per Antrag kann ein Schlichtungsverfahren eingeleitet werden. Die Schlichtungsstelle ist erreichbar unter:
Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz bei dem Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen
Mauerstraße 53
10117 Berlin
Telefon: +49 – (0)30 18 527-2805
Fax: +49 –(0)30 18 527-2901
E-Mail: info@schlichtungsstelle-bgg.de
Internet: www.schlichtungsstelle-bgg.de
Die Schlichtungsstelle nach § 16 BGG hat die Aufgabe, Streitigkeiten zwischen Menschen mit Behinderungen und Trägern öffentlicher Gewalt zum Thema Barrierefreiheit außergerichtlich beizulegen. Anders als viele Gerichtsverfahren sind Schlichtungsverfahren kostenlos. Es muss kein Rechtsbeistand eingeschaltet werden.
Dabei geht es nicht in erster Linie darum, Gewinner oder Verlierer zu finden, sondern gemeinsam mit Hilfe der Schlichtungsstelle den Konflikt zu lösen.
Näheres zum Ablauf des Schlichtungsverfahrens finden Sie unter dem folgenden Link.