Langwirksame Insulinanaloga, auch Langzeitinsulin oder Verzögerungsinsulin genannt, werden zur Behandlung von Diabetes eingesetzt. Eine bestimmte Dosis des Wirkstoffes gelangt nach dem Spritzen verzögert, aber kontinuierlich ins Blut. Langzeitinsulin wirkt daher über den ganzen Tag und deckt den Grundbedarf an Insulin. Die Audi BKK stellt die Verordnungsfähigkeit von langwirksamen Insulinanaloga für ihre Versicherten bundesweit sicher. Alle Details zur Verordnung und zur Kostenübernahme von Langzeitinsulin finden Sie hier.
Im Detail
Ein großer Vorteil von Langzeitinsulin ist die Vermeidung von gefährlichen nächtlichen Blutzuckerabstürzen, die von den Betroffenen oft nicht wahrgenommen werden. Sie kommen unter der neuen Therapie mit Verzögerungsinsulin lange nicht so häufig vor, wie beim alleinigen Verabreichen von Normalinsulin.
Grundsätzlich ist Langzeitinsulin nicht verordnungsfähig sofern keine Vereinbarung zwischen der jeweiligen Krankenkasse und den Herstellen getroffen wurde um damit die Mehrkosten im Vergleich zum Humaninsulin auszugleichen.
Die Audi BKK hat mit den Herstellern langwirksamer Insulinanaloga langfristige Verträge geschlossen, welche die Verordnungsfähigkeit dieser Präparate für die Versicherten der Audi BKK weiterhin ohne Mehrkosten gewährleisten.
Inanspruchnahme
Sollten Sie langwirksame Insulinanaloga benötigen, wird Ihnen Ihr behandelnder Arzt eine entsprechende Verordnung ausstellen. Die Abrechnung erfolgt direkt über Ihre elektronische Gesundheitskarte.