Bewerbungsstress bei der Ausbildung vermeiden

Chill mal – so hat Bewerbungsstress keine Chance

Gute Schulnoten, tausend Bewerbungen, Vorstellungsgespräche: Du bist schon vor der Ausbildung hart gestresst? Das muss nicht sein. Mit diesen Tipps vermeidest du Bewerbungsstress.

Stressfaktor Zeugnis: Wie wichtig sind gute Noten für die Bewerbung?

Noten spielen bei der Bewerbung eine Rolle, sind aber nicht alles. Natürlich gibt es Ausbildungen, bei denen gute schulische Leistungen eine Voraussetzung sind. Bei Unternehmen, die sehr viele Bewerbungen erhalten, gehören Zeugnisse zum Auswahlverfahren. Aber dennoch muss dich eine Fünf in Mathe nicht stressen.

In vielen Berufen kommt es auf Fähigkeiten an, die nicht auf deinem Zeugnis stehen. So kannst du zum Beispiel mit Erfahrungen aus Praktika, Nebenjobs, Hobbys, Vereinen oder anderen Tätigkeiten punkten. Überzeuge mit diesen Stärken und setze deine Skills im Anschreiben in den Fokus.

Unser Anti-Stress-Tipp:

Sei vorbereitet: Es ist sehr wahrscheinlich, dass deine Noten Thema im Vorstellungsgespräch sind. Überlege dir, warum du in bestimmten Fächern schlechtere Noten hast. Schiebe aber die Schuld nicht anderen wie deinem Lehrer oder deiner Lehrerin zu.

Stressfaktor Bewerben: Wie viele Bewerbungen sollte ich schreiben?

Leider gibt es auf diese Frage keine pauschale Antwort außer: so viele, bis du einen Ausbildungsvertrag in der Tasche hast. Das kann dir bereits beim ersten Versuch gelingen. Realistischer ist aber, dass du mehrere Bewerbungen losschicken musst.

Wie viele Bewerbungen du bis zur Zusage schreiben musst, hängt auch mit der Branche zusammen. Je mehr Stellen verfügbar sind, desto mehr Bewerbungsmöglichkeiten stehen dir offen. Expertinnen und Experten raten, es so lange zu versuchen, bis du eine schriftliche Zusage save hast. Auch wenn es besser ist, aktiv zu bleiben, sollte das Bewerbungsschreiben dir nicht über den Kopf wachsen. Wenn du nicht mehr weißt, an welche Unternehmen du geschrieben hast, hast du definitiv zu viele Bewerbungen versendet. Außerdem leidet auch die Qualität unter Massenaussendungen – und das merken auch potenzielle Arbeitgeber.

Unsere Anti-Stress-Tipps:

Alles im Blick: Lege eine Liste mit den Unternehmen an, bei denen du dich beworben hast. Darin kannst du auch vermerken, ob du zum Beispiel zu einem Gespräch eingeladen bist oder eine Absage bekommen hast.

Entspann dich mal: Bewerbungen zu schreiben ist echt anstrengend. Treffe dich mit Freunden und Freundinnen, plane Zeit für Hobbys ein oder power dich beim Sport aus, um Bewerbungsstress abzubauen. Auch die Audi BKK unterstützt dich mit kostenlosen Sportangeboten, um mal wieder runterzukommen, bei dir vor Ort oder online.

Stressfaktor Vorstellungsgespräch: Was kann ich gegen Nervosität im Vorstellungsgespräch machen?

Du hast es geschafft und eine Einladung zum Bewerbungsgespräch erhalten. Doch dir flattern schon jetzt die Nerven? Vor einem wichtigen Termin nervös zu sein, ist eine völlig normale Reaktion. Sie zeigt, dass dir das Vorstellungsgespräch sehr wichtig ist. Um deinen Kopf vor dem Gespräch zu beruhigen, hilft vor allem eines: eine sehr gute Vorbereitung. Die wichtigsten Informationen zu dem Unternehmen und der Ausbildung, auf die du dich bewirbst, solltest du parat haben. Außerdem kannst du dich auf die typischen Fragen eines Vorstellungsgesprächs vorbereiten (online findest du dazu sehr viele Informationen). Könnte es kritische Nachfragen zu deinem Lebenslauf oder deinen Schulnoten geben? Dann überlege dir auch dazu vorab gute Antworten. So sinken die Chancen, dass dich ein Thema plötzlich überrumpelt. Natürlich solltest du dir auch Fragen überlegen, die du im Gespräch stellen kannst.

Unsere Anti-Stress-Tipps:

Verstell dich nicht: Du bist nervös – und das ist völlig okay. Du kannst bei deinem Gesprächspartner gegenüber ehrlich sein und zugeben, dass du aufgeregt bist. Der Versuch, deine Nervosität im Vorstellungsgespräch zu überspielen, kann ansonsten schiefgehen.

Tricks dich selbst aus: Lächle, auch wenn dir vielleicht nicht danach ist. So überlistest du dein eigenes Gehirn und bekommst automatisch ein positives Gefühl.

Baue Stress durch Atemübungen ab: Mit der 4-6-8-Methode entspannst du vor dem Vorstellungsgespräch. Und so funktioniert’s: Zuerst atmest du ein und zählst dabei bis vier. Halte dann die Luft an und zähle bis sechs. Atme langsam aus, während du bis acht zählst.

Stress lass nach

In bestimmten Situationen kann ein bisschen Stress sogar hilfreich sein, weil er die Leistungsfähigkeit kurzfristig erhöht. Wird er zum Dauerzustand, kann er dich krank machen. Bei den Kursen von HelloBetter lernst du mit stressigen Situationen umzugehen – online und kostenlos. Außerdem bieten wir dir:

  • Online-Kurse zum Dampfablassen und Durchatmen. 100 Prozent Kostenerstattung der Kursgebühren (max. 100 Euro pro Kurs).

Das könnte dich auch interessieren

Azubi Life in Balance - Tipps für einen stressfreien Start in die Ausbildung

Was muss ich alles beachten, wenn ich eine Ausbildung starte und wie finde ich meine Work-Life-Balance?

Mehr erfahren

Online-Kurs Stressbewältigung

Die Audi BKK bietet mit ihrem Partner HelloBetter ein Online-Training an, das Ihnen dabei hilft, Stress zu reduzieren und Ihre eigenen Ressourcen zu stärken.

Mehr erfahren

Ihr Kontakt zu uns

Postfach 10 01 60
85001 Ingolstadt