Deutschlandweit erkranken jährlich Tausende an einer Grippe. Die hoch ansteckende Viruserkrankung verbreitet sich verstärkt im Winter und ist vor allem für Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem eine Bedrohung. Wir erklären wer sich wann impfen lassen sollte – damit Sie gesund durch die kalte Jahreszeit kommen!
Inanspruchnahme
Die Ständige Impfkommission (STIKO) am Robert-Koch-Institut empfiehlt die Impfung u. a. folgenden Personengruppen:
- Personen ab 60 Jahren
- Schwangere
- chronisch Kranke (z. B. Herzkreislaufkrankheiten, Leber- oder Nierenkrankheiten, Diabetes oder andere Stoffwechselkrankheiten)
Die Abrechnung erfolgt einfach und unkompliziert über Ihre elektronische Gesundheitskarte. Legen Sie diese bitte beim Arztbesuch vor.
Für die folgenden Personengruppen übernimmt in der Regel der Arbeitgeber die Kosten der Impfung, da diese einem erhöhten Risiko ausgesetzt sind:
- medizinisches Fachpersonal
- Personen in Einrichtungen mit erhöhtem Publikumsverkehr
- Personen, die als mögliche Infektionsquelle für von ihnen betreute Risikopersonen fungieren können.
- Personen mit erhöhter Gefährdung durch direkten Kontakt zu Geflügel und Wildvögeln