Mitaufnahme einer Begleitperson - Verdienstausfall

Ihr Kind wird stationär im Krankenhaus behandelt, und Sie müssen als Begleitperson mit aufgenommen werden? In diesem Fall übernimmt die Audi BKK unter bestimmten Voraussetzungen auch die Kosten für Ihre Unterkunft und Verpflegung und erstattet Ihnen gegebenenfalls auch den Verdienstausfall.

Auf einen Blick

  • Für Kinder unter sechs Jahren oder bei schwerwiegenden Erkrankungen Mitaufnahme ohne Antrag möglich
  • Für Kinder ab sechs Jahre vorherige Beantragung erforderlich
  • Eventuell entstehender Verdienstausfall kann erstattet werden
  • Immer Krankenkasse des erkrankten Kindes zuständig
  • Keine gesetzliche Zuzahlung

Im Detail

Durch die Mitaufnahme einer Begleitperson – bei Kindern im Regelfall ein Elternteil – soll vermieden werden, dass ein Kind unter den Bedingungen der stationären Behandlung zu sehr leidet. Die Audi BKK übernimmt in bestimmten Fällen die Kosten der Mitaufnahme. Voraussetzung ist jedoch, dass wir auch die Kosten des Krankenhausaufenthalts für das erkrankte Kind tragen. Dabei ist irrelevant, wo die Begleitperson versichert ist.

Ausgeschlossen ist die Kostenübernahme, wenn die Krankenhausbehandlung Folge eines Arbeits- oder Schulunfalls ist. In diesem Fall ist die jeweilige Berufsgenossenschaft zuständig.

Mitaufnahme

Für Kinder unter sechs Jahren oder mit schwerwiegenden Erkrankungen können Krankenhäuser direkt einen Betrag von 45,00 EUR pro Tag für die Unterkunft und Verpflegung einer Begleitperson mit der Audi BKK abrechnen. Hierfür ist grundsätzlich keine vorherige Antragstellung bei der Audi BKK erforderlich.

Für Kinder über sechs Jahren muss vor der Krankenhausaufnahme ein Antrag auf Genehmigung der Mitaufnahme einer Begleitperson bei der Audi BKK gestellt werden. Voraussetzung für die Kostenübernahme ist, dass eine Begleitperson aus medizinischen Gründen erforderlich ist.

Übrigens: Wenn Zuhause ein weiteres Kind betreut werden muss, besteht unter bestimmten Voraussetzungen zusätzlich ein Anspruch auf eine Haushaltshilfe.

Noch ein Hinweis: Anstelle einer Mitaufnahme können auch die anfallenden Kosten täglicher Besuchsfahrten zum Beispiel bei frühgeborenen Kindern bzw. zum Stillen übernommen werden. Infrage kommt hier ggf. auch der sogenannte „Muttermilchtransport zum Krankenhaus“.

Verdienstausfall

Sollte dem betreuenden Elternteil durch die Mitaufnahme ein Verdienstausfall entstehen, kann die Audi BKK diesen unter bestimmten Voraussetzungen ebenfalls erstatten. Dies kann zum Beispiel der Fall sein, wenn für die Begleitung des Kindes unbezahlter Urlaub genommen wird. Allerdings kann Verdienstausfall nur für Tage gezahlt werden, an denen der Begleitperson tatsächlich Entgelt entgangen ist, also grundsätzlich nicht für Wochenenden und Feiertage.

Verdienstausfall wird in Höhe des tatsächlichen Netto-Verdienstausfalls gezahlt, maximal jedoch bis zur Höhe des jeweils geltenden Höchst-Krankengeldes (2023: 116,38 Euro täglich, max. 8 Stunden pro Tag, je 14,55 Euro pro Stunde). Sozialversicherungsbeiträge oder sonstige Abzüge fallen nicht an. Auch ist keine gesetzliche Zuzahlung vorgesehen. Die Dauer des Anspruchs orientiert sich an der Zeitdauer des stationären Aufenthalts. Eine zeitliche Begrenzung oder Anrechnung früher gewährter Leistungen erfolgt dem Grunde nach nicht.

Neben diesem Leistungsangebot gibt es seit November 2022 auch die Möglichkeit, Krankengeld bei der Begleitung von Kindern mit Behinderung bei einer stationären Behandlung zu erhalten. Die genauen Anspruchsvoraussetzungen und den Leistungsumfang können Sie sehr gerne in Ihrem Service-Center erfragen.

Zuzahlungen

Eine gesetzliche Zuzahlung fällt nicht an.

Inanspruchnahme

Für Kinder ab sechs Jahren beantragen Sie bitte die Mitaufnahme einer Begleitperson vor der Krankenhausaufnahme bei der Audi BKK. Dem Antrag fügen Sie bitte die medizinische Begründung des Arztes bei.

Für den Nachweis und die Berechnung des Verdienstausfalls ist eine entsprechende Bescheinigung Ihres Arbeitgebers erforderlich. Dies kann ebenso auf dem Antragsformular bescheinigt werden.

Downloads

Das könnte Sie auch interessieren

Haushaltshilfe

Sie sind krank und können Ihren Haushalt vorübergehend nicht weiterführen? Die Audi BKK berät Sie gern und hilft Ihnen weiter.

Mehr erfahren

Kinderkrankengeld für berufstätige Eltern

Ihr Kind ist krank und Sie können nicht zur Arbeit gehen? Dann sind wir für Sie da und kümmern uns um Ihren Lohnausfall – mit dem Kinderkrankengeld.

Mehr erfahren

Krankenhausbehandlung

Die Audi BKK unterstützt Sie bei Ihrer Krankenhausbehandlung und ist der zuverlässige Partner an Ihrer Seite.

Mehr erfahren

Ihr Kontakt zu uns

Postfach 10 01 60
85001 Ingolstadt

info@audibkk.de