Prostatakrebs frühzeitig erkennen mit der multiparametrischen MRT

Prostatakrebs ist der häufigste Krebs bei Männern. Je schneller er behandelt wird, desto besser sind die Heilungschancen für Patienten. Die multipara­metrische Magnetresonanztomografie (mpMRT) liefert präzise Erkenntnisse über ein Prostatakarzinom und leistet einen wichtigen Beitrag für eine erfolgreiche Therapie.

Auf einen Blick

  • Genaue erste Diagnose von Tumoren der Prostata durch mpMRT
  • Lokalisierung und Ausschluss von Prostatakrebs in Kombination mit einer Biopsie möglich
  • Übernahme der Kosten für diese innovative Untersuchungsmethode durch die Audi BKK

Prostatakrebs frühzeitig erkennen und therapieren

Besteht ein Anfangsverdacht auf einen Tumor an der Prostata ist es gut, schnell Gewissheit zu haben. Patienten können so zeitnah und zielgerichtet mit der Therapie beginnen. Die multi­para­metrische Magnetresonanztomografie, kurz mpMRT, ist ein neuartiges Verfahren zur Diagnose eines Prostatakarzinoms. Obwohl das mpMRT noch kein Standard in der Diagnostik von Prostatakrebs ist, übernimmt die Audi BKK die Kosten der Untersuchung.

Die mpMRT liefert wichtige Informationen über das Karzinom und stellt eine Ergänzung und Ent­scheidungsgrundlage für die weitere Therapie dar. Sie ist gerade bei Patienten mit Prostatakrebs ein wichtiger Fortschritt, denn mit einer optimalen Behandlung  stehen die Heilungschancen sehr gut.

Teilnehmende Ärzte und Kliniken

Häufige Fragen rund um das Thema mpMRT bei Prostatakrebs

Wie funktioniert die multiparametrische Prostata-MRT genau?

Die mpMRT kombiniert mehrere Methoden der Magnetresonanztomografie (MRT) miteinander. So ergeben sich besonders genaue Bilder der Prostata des Mannes. In einem MRT nehmen Radiologen die Prostata scheibchenweise auf und erstellen hochauflösende Schnittbilder. So zeigt sich die gesamte Anatomie der Prostata des Patienten. Mögliche Tumore erscheinen als dunkler Fleck und Krebserkrankungen werden so sichtbar.

Welche Erkenntnisse über Prostatakrebs liefert eine mpMRT?

Mit der mpMRT können medizinische Fachleute selbst kleine Tumore orten. Außerdem gewinnen sie bei dieser Untersuchung Erkenntnisse über die Art und Beschaffenheit des Prostatakarzinoms.

Wer führt eine mpMRT durch?

Eine Radiologin oder ein Radiologe führt die Untersuchung mittels mpMRT durch. Den Befund erhält im Anschluss Ihre behandelnde Urologie-Praxis.

Die teilnehmenden Ärzte und Kliniken finden Sie hier.

Wann kommt eine mpMRT zum Einsatz?

Die mpMRT eignet sich bei Anfangsverdacht und die zugehörige Diagnostik eines  Prostatakarzinoms. In der Regel erfolgen zunächst die regulären Vorsorgeuntersuchungen für Prostatakrebs bei Ihrem Urologen oder Ihrer Urologin: die digitale rektale Untersuchung (Tastuntersuchung), der Ultraschall und der PSA-Test. Erhärtet sich der Verdacht auf Prostatakrebs, findet bei Bedarf die mpMRT statt. Ihr Urologe stellt Ihnen hierfür einen Überweisung aus.

Wird eine mpMRT auch durchgeführt, wenn die systematische Biopsie keinen auffälligen Befund ergab?

Wenn die systematische Biopsie der Prostata ohne vorherige Prostata-MRT vorgenommen wurde, empfiehlt sich eine mpMRT zur weiteren Diagnostik. Vor allem, wenn der PSA-Wert erhöht ist.

Was kostet mich die Durchführung einer mpMRT? Muss ich etwas zuzahlen?

Nein, die Untersuchung ist für Versicherte der Audi BKK kostenlos.

Das könnte Sie auch interessieren

Untersuchungen zur Krebsvorsorge

Viele Krebserkrankungen können heute gut behandelt oder sogar geheilt werden. Vor allem, wenn sie früh erkannt werden. Daher sind regelmäßige Untersuchungen zur Krebsvorsorge so wichtig. Die Audi BKK übernimmt die Kosten für viele Untersuchungen.

Mehr erfahren

Zweitmeinung Onkologie (Krebs)

Als Versicherter der Audi BKK können Sie sich bei einer gesicherten Krebsdiagnose die Meinung eines Expertengremiums einholen.

Mehr erfahren

Gesundheitstelefon

Sie haben Fragen zu Gesundheitsthemen, Erkrankungen oder Medikamenten? Erste Antworten kann Ihnen das gebührenfreie Gesundheitstelefon Ihrer Audi BKK geben.

Mehr erfahren

Ihr Kontakt zu uns

Postfach 10 01 60
85001 Ingolstadt

info@audibkk.de