Bei vielen Erkrankungen ist eine gute medizinische Betreuung in der ärztlichen Praxis die erste und richtige Wahl, damit Patientinnen und Patienten wieder gesund werden. Aber es gibt auch Anlässe, wo ein digitaler Arztbesuch eine sinnvolle Ergänzung zum Vor-Ort-Besuch sein kann. Unser Partner TeleClinic bietet Ihnen diese innovative Möglichkeit an. Das digitale Angebot umfasst haus- und fachärztliche Leistungen per App – persönlich, bequem und unabhängig von Zeit und Ort. Die Audi BKK übernimmt als Ihre Krankenkasse die Kosten für die Behandlung. Nutzen Sie dieses weitere Angebot, um alles für Ihre Gesundung zu tun.
TeleClinic – daheim und doch in der Sprechstunde

Wir alle kennen es: Krank zuhause, keine Power, der Weg in die Arztpraxis fällt schwer. Ist ein Vor-Ort-Termin beim Arzt oder der Ärztin immer zwingend?
Eine sinnvolle Alternative zum Arztbesuch bieten wir unseren Versicherten:
Bei unserem Partner TeleClinic findet das Arztgespräch bequem und ohne lange Wartezeiten über die Videosprechstunde per App statt. Ein weiteres Plus für Sie: Alle Behandlungsdokumente haben Sie bei der digitalen Anwendung stets im Blick. Die Kosten für den Online-Arzt übernehmen wir für Sie.
TeleClinic kurz erklärt
FAQ – Häufige Fragen rund um TeleClinic
So geht’s zur Online-Sprechstunde:
1. Wunschtermin wählen: Beantworten Sie einige Fragen und buchen Sie nach der Registrierung direkt Ihren Wunschtermin. (Die Registrierung bei der TeleClinic erfolgt kostenlos und unkompliziert in der App oder über die Homepage. Geben Sie dort bitte Ihre Audi BKK Versichertennummer an).
2. Online-Arztgespräch: Eine Ärztin oder ein Arzt berät Sie ausführlich per Videogespräch. Das Online-Arztgespräch kann ausschließlich per App stattfinden.
3. Rezept und Krankschreibung per App: Ihr Medikament erhalten Sie auf zwei alternativen Wegen: als Lieferung nach Hause oder zur Abholung vor Ort.
Und das Beste: Durch Ihre Mitgliedschaft bei der Audi BKK erhalten Sie eine bevorzugte Behandlung und werden innerhalb von 30 Minuten durch eine Ärztin oder einen Arzt per Videogespräch beraten.
Wie beim Gang zur Praxis werden auch die Kosten für Ihren Besuch beim Online-Arzt oder der Online-Ärztin von uns übernommen. Dazu müssen Sie einmalig beim Registrierungsprozess Ihre Versicherungskarte der Audi BKK hinterlegen.
Rezepte:
Aktuell können noch nicht alle Online-Ärztinnen und Online-Ärzte eRezepte zu Lasten der gesetzlichen Krankenversicherung ausstellen. Daher müssen Sie oftmals noch die Kosten für Ihr Medikament selbst tragen. Für Sie ausgestellte Privatrezepte können Sie aber direkt über die App einlösen. Benötigte Medikamente können Sie damit in einer von rund 15.000 auswählbaren Partner-Apotheken abholen oder sich als kostenlose Lieferung nach Hause schicken lassen.
Krankschreibungen:
Von Ihrem Online-Arzt und Ihrer Online-Ärztin erhalten Sie eine elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU). Hier finden Sie genauere Informationen zum eAU-Prozess.
Die über die TeleClinic Plattform ausgestellte eAU ist für Kurzzeiterkrankungen ausgelegt, Sie erhalten daher eine Erstbescheinigung. Medizinische Fälle, die eine längere Arbeitsunfähigkeit mit sich ziehen, empfehlen wir bei einem Arzt bzw. einer Ärztin vor Ort abzuklären.
TeleClinic arbeitet ausschließlich mit approbierten Ärztinnen und Ärzten mit Krankenkassensitz in Deutschland sowie mehrjähriger Berufserfahrung zusammen. Durch strikte Auswahlprozesse ist höchste medizinische Kompetenz gewährleistet. Viele der Fachkräfte arbeiten neben ihrer Tätigkeit bei der TeleClinic in herkömmlichen Krankenhäusern oder Arztpraxen. Darunter sind sowohl Ärztinnen und Ärzte aus der Allgemeinmedizin sowie weitere Fachmedizinerinnen und -mediziner.