Ablagerungen richtig entfernen? Manchmal reichen Zahnbürste und Zahnseide einfach nicht aus. Mithilfe der regelmäßigen professionellen Zahnreinigung beim Zahnarzt oder der Zahnärztin wird Ihre Zahngesundheit unterstützt und Parodontose vorgebeugt. Die Audi BKK beteiligt sich im Rahmen von „GesundheitExtra“ mit einem Zuschuss von 40 Euro an den Kosten für die Leistung einer professionellen Zahnreinigung.
FAQ – Häufig gestellte Fragen & Antworten
Trotz regelmäßigen Zähneputzens entstehen auf Dauer natürliche Ablagerungen auf der Zahnoberfläche. Man spricht hierbei auch von Zahnstein bzw. verkalktem Zahnbelag (Plaque). Die darin enthaltenen Bakterien können nicht nur unschöne Verfärbungen und Mundgeruch bei den Patienten und Patientinnen hervorrufen, sondern auch Karies und Entzündungen am Zahnfleisch. Lassen Patienten ihre Zähne unbehandelt, kann eine chronische Entzündung, Parodontitis, die Folge sein. Eine gründliche mechanische Zahnreinigung ist deshalb wichtig. Die Prophylaxe ist eine wichtige Voraussetzung für eine gute Mundhygiene. Sie unterstützt Ihre Zahngesundheit und damit auch Ihr Wohlbefinden. Dabei besteht der Ablauf einer professionellen Zahnreinigung aus verschiedenen Schritten.