Unbeschwert zu leben wünschen sich alle Menschen. Doch die Seele kann in Krisen schon mal aus dem Gleichgewicht geraten. Empfinden Sie Ihre Lebenssituation gerade als sehr belastend und wissen sich nicht mehr selber zu helfen? Dann scheuen Sie sich nicht, Hilfe in Anspruch zu nehmen. Mit dem Programm „allegro“ bieten wir unseren Versicherten in Bayern „Erste Hilfe“ in einer psychischen Krise an.
Das psychologische Coaching wird individuell auf Sie abgestimmt. Unser Kooperationspartner 3GL vereinbart für Sie einen Termin mit einer Beraterin oder einem Berater in Ihrer Nähe. Die Beratung hilft Ihnen, Ihre Situation zu ordnen – damit Sie im besten Fall aus eigener Kraft ihre Probleme bewältigen können.
Schnelle Hilfe für Ihre seelische Gesundheit
Wer in einer akuten seelischen Krise steckt, benötigt Hilfe. Mit unserem Beratungsangebot allegro bieten wir Versicherten in Bayern, die sich in einer schwierigen Lebenssituation befinden oder unter leichten bis mittelschweren Depressionen leiden, professionelle Hilfe an. Die psychosoziale Beratung wird von unserem Kooperationspartner 3GL (Gesellschaft für ganzheitliche Gesundheitslösungen mbH) umgesetzt.
Profitieren Sie
- von bis zu fünf Beratungsgesprächen, in denen Sie gemeinsam mit Ihrem Coach alle notwendigen Behandlungsschritte und Maßnahmen besprechen.
- von passgenauer individueller Hilfe, damit aus einer akuten Krise keine ernste und langfristige seelische Erkrankung entsteht.
- von nützlichen Tipps und Hinweisen zu anderen Beratungs- und Hilfsangeboten.
- von alltagstauglichen Ansätzen, die Ihnen helfen, Ihre Lebenssituation zu ordnen – damit Sie aus eigener Kraft der Lösung Ihrer Probleme zuwenden können.
Inanspruchnahme
Möchten Sie das Beratungsangebot allegro nutzen? Wir informieren Sie gerne über den konkreten Ablauf und besprechen mit Ihnen, ob und wie Sie von einer zeitnahen Teilnahme profitieren können. Wenn die psychosoziale Beratung das Richtige für Sie ist, organisieren wir für Sie die Teilnahme.
FAQ – Wichtige Fragen rund um die psychosoziale Beratung mit allegro
Das Gesundheitscoaching allegro richtet sich an Audi BKK Versicherte in Bayern. Eine Teilnahme ist ab dem 18. Lebensjahr möglich. Die psychologische Beratung ist als Extraleistung für die Versicherten kostenfrei. Um die Abrechnung der Beratung müssen sie sich nicht selbst kümmern, wir erledigen das direkt mit unserem Kooperationspartner 3GL.
Sie erleben eine seelische Krisensituation am Arbeitsplatz, in der Partnerschaft oder der Familie? Sie benötigen zu diesem Zeitpunkt aber keine Psychotherapie, sondern eher ein kurzes psychologisches Coaching zur Lösung Ihrer akuten Probleme? Dann ist das Programm allegro als „Erste Hilfe“ bei einer seelischen Krise wahrscheinlich gut geeignet.
Sie sollen damit
- Ihren Alltag weiter bewältigen können.
- die auf Sie abgestimmte soziale Unterstützung finden können.
- von professioneller Seite motiviert und gestärkt werden.
- nützliche Tipps und Hinweise zu anderen Beratungs- und Hilfsangeboten an die Hand bekommen.
- zur nachhaltigen Änderung von Lebensgewohnheiten motiviert werden.
Die psychologische Beratung wird von unserem Kooperationspartner 3GL (Gesellschaft für ganzheitliche Gesundheitslösungen mbH) umgesetzt. Sein bayernweites Expertennetzwerk steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Dazu zählen Psychologinnen und Psychologen, Sozialarbeiterinnen und -arbeiter oder Sozialpädagoginnen und -pädagogen, die Ihnen zeitnah mit einer eingehenden und persönlichen Beratung weiterhelfen können.
Wenn Sie am Gesundheitscoaching allegro interessiert sind, sprechen Sie bitte zunächst Ihre Audi BKK an. Wir informieren Sie über den konkreten Ablauf und die Möglichkeit einer zeitnahen Teilnahme. Wir organisieren dann für Sie den ersten Schritt. Sobald Sie Ihre Teilnahmeerklärung bei uns abgegeben haben, leiten wir diese an unseren Kooperationspartner 3 GL (Gesellschaft für ganzheitliche Gesundheitslösungen mbH) weiter.
Das Expertenteam unseres Partners wird Ihnen dann nach Kontaktaufnahme innerhalb der nächsten zehn Arbeitstage einen Termin zu einer psychosozialen Beraterin oder einem psychosozialen Berater vermitteln.
Die psychosozialen Beratungen werden durchgeführt von Psychologinnen und Psychologen, Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern und Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen mit einer nachgewiesenen Beratungskompetenz – in der Regel mit einer systematischen Beraterausbildung und Kenntnis der regionalen Versorgungs- und Hilfeangebote. Die Beraterinnen und Berater nehmen regelmäßig an Intravisionen und Schulungen teil.